Deutsche Jugendliche gehen beim Sparen kein Risiko ein und nutzen sichere Geldanlagen. Das ergab eine Umfrage im Auftrag der Bausparkasse Schwäbisch Hall.
44, 2 Prozent der Jugendliche zwischen 13 bis 19 Jahren legt Geld auf die Seite. Dafür nutzen 54,6 Prozent von ihnen das Sparbuch und 32,2 Prozent ein Girokonto. 23,4 Prozent spart noch mit der Sparbüchse, sie wird besonders von den 13- bis 14-Jährigen genutzt.
Interesse an Bausparvertrag steigt mit Alter
Jugendliche bevorzugen bei langfristigen Geldanlagen den Bausparvertrag, das Interesse daran nimmt mit zunehmendem Alter zu. Andere Vorsorgeprodukte wie Lebensversicherung und Riester-Verträge sind wenig beliebt.
Das Geld zum Sparen kommt zum größten Teil von Eltern und Verwandten. 47,4 Prozent der Jugendlichen verdient jedoch durch Nebenjobs, Praktika oder Ausbildung eigenes Geld.

BGH-Urteil: Reise-Umbuchungen bleiben teuer
Der BGH hat ein wichtiges Urteil in Sachen Reiseum...
mehr